AUSSTELLUNGEN

AUSSTELLUNGEN 2025
„GartenRäume“ Sichtweisen 11 – mal anders
Malerei/Grafik, aktuelle Arbeiten der Künstlergruppe Batzdorf: Maria Mednikova, Silvia Ibach, André Uhlig, Pit Müller, Bettina Zimmermann
Ort: Schloss Batzdorf
Eröffnung: Wir laden herzlich zur Ausstellungseröffnung am 31.8.25 um 18 Uhr in die Schlosskapelle ein.
Laudatio: Susanne Magister,
Musik:
Ausstellung vom 31.8. bis 15.10. 2025. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
„Mehr Meer“
Pfingstausstellung in Schloss Batzdorf, Malerei von Johanna Mittag und Bettina Zimmermann
3.6. bis 31.7. 2025, Eröffnung am 3.6. um 18 Uhr, Laudatio – Dr. Dr. Michael Wächter, Violine – Johanna Mittag
„Nicht nur Orange – in der Orangerie“
Die Künstlergruppe Batzdorf stellt in der Orangerie Neuzelle aus: Sylvia Ibach, Maria Mednikova, Pit Müller, André Uhlig, Bettina Zimermann
von Mail bis Oktober 2025
„Jubiläumsausstellung der Kunstspuren Radebeul“
mit Uwe Beyer, Silvia Fenk, Sylvia Ibach, Gabriele Kreibich, Klaus Liebscher, Johanna Mittag, Peter Pit Müller, Anita Rempe, Petra Schade, Gabriele Seitz, Andre Uhlig, Ralf Uhlig, Anita Voigt, Bettina Zimmermann
13.6. bis 20.7. 2025 in der Stadtgalerie Radebeul
„So gesehen.“
Ausstellung der Kunstspuren Radebeul, Malerei/Grafik im Janaischen Hof Meißen. Es eröffnet am 5.9. 2025 Friederike Frenzel.
„Fermata“: 10 Jahre Kunstspuren Radebeul
15.7. – 10.8. 2025 in der Stadtgalerie Radebeul. Altkötzschenbroda 21 · 01445 Radebeul
Die KUNSTSPUREN sind eine lebendige Künstlergemeinschaft, die die Leidenschaft für das künstlerische Schaffen eint. Unter ihnen sind Maler/-innen, Grafiker/-innen und eine Fotografin. Gegründet 2015 in Radebeul, feiern die KUNSTSPUREN in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Die Ausstellung „FERMATA“ in der Stadtgalerie markiert einen Höhepunkt im Jubiläumsjahr.
„FERMATA“ steht für Innehalten, Besinnen und Konzentrieren auf den nächsten Ton. Diese Ausstellung hält einen Moment der vielfältigen Arbeit der Gruppe fest. Sie steht auch für ein Innehalten und eine Würdigung für das, was in den letzten 10 Jahren als Gemeinschaft gestaltet wurde.
Uwe Beyer, Sylvia Fenk, Silvia Ibach, Gabriele Kreibich, Klaus Liebscher, Johanna Mittag, Peter PIT Müller, Anita Rempe, Petra Schade, Gabriele Seitz, André Uhlig, Ralf Uhlig, Anita Voigt, Bettina Zimmermann
Offene Ateliers
- September 2025, Offenes Atelier der KUNSTSPUREN in und um Radebeul, kunstspuren-radebeul.de
„Im Miteinander“
Zehn Jahre Kunstspuren Radebeul in der Galerie felix, Dresden Loschwitz, mit Uwe Beyer, Silvia Fenk, Sylvia Ibach, Gabriele Kreibich, Klaus Liebscher, Johanna Mittag, Peter Pit Müller, Anita Rempe, Petra Schade, Gabriele Seitz, Andre Uhlig, Ralf Uhlig, Anita Voigt, Bettina Zimmermann
8.2. bis 18.4. 2025,
Galeriebesuch/Atelierbesuch/Führung, nach Vereinbarung: info@atelier-schloss-batzdorf.de
Zeichnungen und Malerei mit Motiven von Schloss Batzdorf und seiner unmittelbaren Umgebung werden in der Schloßkapelle, Ladengalerie und im Foyer ausgestellt. Im Juni 2024 haben sich die Batzdorfer Künstlergruppe und die Gastkünstlerin für eine Woche zum Plein air vor Ort getroffen und gemeinsam an neuen Motiven gearbeitet.
AUSSTELLUNGEN 2024
„Inspiration Hoflößnitz“ Sonderausstellung im Bergverwalterhaus
24.9. bis 1.12. 2024 Gruppenausstellung mit Ergebnissen der Pleinair-Maltage, Sächsisches Weinbaumuseum
Knohllweg 37 · 01445 Radebeul
„Malerei Grafik der Künstlergruppe Batzdorf “ Schloß Batzdorf Silvia Ibach, Maria Mednikova, Bettina Zimmermann
Pit Müller, André Uhlig und zu Gast ist: Viola Schöpe
25.8. – 10. 10. 2024, Malerei/Grafik aktuelle Arbeiten des Plein Airs 2024
Ort: Schloß Batzdorf
Eröffnung: 25. 8. 2024 um 17 Uhr, Laudatio: Friederike Frenzel, Musikalischer Beitrag: Ars Musica Elektrika: Julla von Landsvberg – Gesang, Lars Kutschke und Stefan Maass – Gitarre, Tom Götze -Bass.
19 Uhr anschließendes Konzert im Rittersaal: “ Wir sind ein Traum der Zeit“ – eine Produktion des Heinrich Schütz Musikfests.
Galeriebesuch / Atelierbesuch / Führung, nach Vereinbarung: info@atelier-schloss-batzdorf.de
Zeichnungen und Malerei mit Motiven von Schloß Batzdorf und seiner unmittelbaren Umgebung werden in der Schloßkapelle, Ladengalerie und Foyer ausgestellt. Im Juni 2024 haben sich die Batzdorfer Künstlergruppe und die Gastkünstlerin für eine Woche zum Plein air vor Ort getroffen und gemeinsam an neuen Motiven gearbeitet.
„Phase Rot und viel Blau“
13.5. – 14.8. 2024 Malerei/Grafik – Bettina Zimmermann und Paul Zimmermann, „Phase Rot“ – Paul Zimmermann in der Ladengalerie, „Viel Blau“ – Bettina Zimmermann in der Schloßkapelle
Ort: Schloß Batzdorf
Eröffnung: 13.5. 24 um 19 Uhr, Laudatio – René Kaufmann, Gitarre – Stefan Maass
„Kunstspuren“ 2024 in Dresen
2.1. – 14.1. 2024
Ort: Wilsdruffer Str. 16 im Kreativraum “ wir gestalten Dreden“
Malerei und Grafik, Thema Tanz, von Anita Voigt, Silvia Ibach, Bettina Zimmermann und Klaus Liebscher
„Inspiration Hoflößnitz“ Sonderausstellung im Bergverwalterhaus 24.9. bis 1.12. 2024 Ergebnisse der Pleinair-Maltage
„Kunstspuren“ 2024 Ausstellung im Frauenhofer Institut Dresden
20.11. 23 – Mai 2024
Ort: Foyer, Frauenhofer Institut, Winterbergstraße 28
Malerei und Grafik von der Künstlergruppe „Kunstspuren Radebeul“
Musikalischer Beitrag: Scotty Bötcher
PROJEKTE

AKTUELLE PROJEKTE
„Novalisstationen Batzdorf“
Anläßlich der 750 Jahre Batzdorf und 250. Geburtstag von Novalis durften Skulpturen wahr werden! Ich danke dafür verschiedenen Förderungen! Die Stationen werden einzeln vorgestellt und sind am Ort über einen QR Code abrufbar:
Siehe: www.atelier-schloss-batzdorf.de/teamprojekte/novalisstationen/#nova_batzdorf
BILDBAND VON UND ÜBER BATZDORF
„Sichtweisen“ der Künstlergruppe Batzdorf
Anläßlich der 750 Jahre Batzdorf hat die Künstlergruppe Batzdorf ein Bildband Dank großer Unterstützung der Meißner Sparkasse machen dürfen! Fünf historische Häuser, Höfe, Schloss, Gärten und Landschaft des Ortes wurden zu Plein air’s gezeichnet und gemalt und in einem Bildband vorgestellt. Dank des Dorfes und seiner Bewohner erhielten wir ebenfalls Unterstützung für Geschichte, historische Bilder und Zugang in ausgewählte private Bereiche. Das Buch ist über die ISBN Nummer 978-3-94893-525-2 oder Schloßladen oder über „Kontakte“ dieser Webseite erhältlich. Wir danken ebenfalls Katalogdruck Berlin, die aus unseren Arbeiten einen hochwertigen Bildband gedruckt und hergestellt haben.
Einzelne geschichtsträchtige Höfe und Häuser, das Schloß, Gärten und Landschaft hat die Batzdorfer Künstlergruppe in Zeichnungen und Bildern eingefangen. So durfte ein sehr besonderes Zeitzeugnis wahr werden. Wir danken für die Finanzierung des Druckes der Kreissparkasse Meißen!
und Siehe: Novalisweg
Zum Shop: Sichtweisen Bildband Batzdorf
TAG DES OFFENEN ATELIERS

SCHAUEN, WO DIE KUNST ENTSTEHT!
Am 7. September 2025
Offenes Atelier der KUNSTSPUREN in und um Radebeul kunstspuren-radebeul.de
17. November 2024, 10 bis 18 Uhr
Ein Stuhl, eine Staffelei und nur wenige Malgeräte an der Wand – so sieht es im Atelier von Caspar David Friedrich aus. Wir können das Szenario jetzt im Jubiläumsjahr gerade wieder in Öl auf Leinwand besichtigen.
Wie es in den Ateliers unserer heutigen Kunstszene aussieht, dürfen Neugierige am 17. November ganz real erfahren.
Anläßlich des Tages der offenen Ateliers des BBK (Bund Bildender Künstler Dresden) öffne auch ich mein Atelier und heiße alle Kunstinteressierten herzlich willkommen.